Auf einer Gedenktafel an der Salzburger Adresse Brodgasse 13 steht geschrieben: “In diesem Haus erfand im Jahr 1890 der Salzburger Konditor Paul Fürst (1856–1941) die heute weltbekannte Original Salzburger Mozartkugel.” Die Urheberschaft der berühmtesten Praline wird nun aber infrage gestellt. Basis dafür ist ein Fund des Historikers Gerhard Ammerer. Im Zuge seiner Recherchen für ein Buch über die Geschichte der Mozartkugel stieß er auf ein Inserat in der Ausgabe der Presse vom 3. Februar 1881. Darin bietet der Konditor Rudolf Baumann Mozartkugeln an – neun Jahre vor der Erfindung der “Original Salzburger Mozartkugel” durch Fürst.