Verehrt und verteufelt
Die Nutzpflanze löste diplomatische Konflikte aus und galt als “Nazibohne”. Heute ist sie das meistgehandelte Agrargut der Welt
Sojabohnen liefern nicht nur die Grundlage für Produkte wie Tofu, sie sind auch Gegenstand zahlreicher Diskussionen um globalen Handel und die Folgen gigantischer Monokulturen.
REUTERS/Diego Vara
Noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Soja in Europa nahezu unbekannt. Heute ist die proteinreiche Hülsenfrucht nicht nur zentrales Futtermittel der globalen Fleischindustrie, sondern zugleich Hoffnungsträgerin für eine nachhaltige Ernährung. Als pflanzlicher Eiweißlieferant bietet Soja eine ressourcenschonende Alternative zur Fleischproduktion.
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.